Sonne Aktive Region 12976
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmedatum: 28.03.2022
Kamera: ZWO ASI 174MM / Optik: Evostar 102/1000 D-ERF
Sonne Aktive Region 12976
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmedatum: 28.03.2022
Kamera: ZWO ASI 174MM / Optik: Evostar 102/1000 D-ERF
Sonne in H-Alpha mit Protuberanzen Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 04.06.2021 Instrument: Takahashi FC76 DCU, Kamera ZWO ASI 174mm, Filter Daystar Quark;
Sonne in H-Alpha mit Protuberanzen Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 04.06.2021 Instrument: Takahashi FC76 DCU, Kamera ZWO ASI 174mm, Filter Daystar Quark;
Sonnen- Fleckengruppe 12820 in H-alpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 27.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 174MM; Teleskop: Evostar 102/1000, 3-fach Telezentrik, D-ERF, PST-Etalon, Lunt Blockfilter B1200
Sonnen- Fleckengruppe 12820 in H-alpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 27.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 174MM; Teleskop: Evostar 102/1000, 3-fach Telezentrik, D-ERF, PST-Etalon, Lunt Blockfilter B1200
Partielle Sonnenfinsternis am 10.06.2021 in H-alpha Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Lunt LS60
mit B1200 Blockfilter
Partielle Sonnenfinsternis am 10.06.2021 in H-alpha Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Lunt LS60
mit B1200 Blockfilter
Filament der Sonnenoberfläche in H-alpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 27.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 174MM; Teleskop: Evostar 102/1000, 3-fach Telezentrik, D-ERF, PST-Etalon, Lunt Blockfilter B1200
Filament der Sonnenoberfläche in H-alpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 27.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 174MM; Teleskop: Evostar 102/1000, 3-fach Telezentrik, D-ERF, PST-Etalon, Lunt Blockfilter B1200
Protuberanz am Sonnenrand
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 25.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 174MM; Teleskop: Evostar 102/1000, 3-fach Telezentrik, D-ERF, PST-Etalon, Lunt Blockfilter B1200
Protuberanz am Sonnenrand
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 25.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 174MM; Teleskop: Evostar 102/1000, 3-fach Telezentrik, D-ERF, PST-Etalon, Lunt Blockfilter B1200
Aktive Sonnenregion in Halpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr; Aufnahmedatum: 16.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 120MM; Teleskop: Lunt LS Pressure Tuning Blockfilter B1200
Aktive Sonnenregion in Halpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr; Aufnahmedatum: 16.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 120MM; Teleskop: Lunt LS Pressure Tuning Blockfilter B1200
Sonne im Weißlicht von Helmut Metz, Optik: 15-cm-ED-APO-Refraktor fokal, Kamera: Canon 750D, Belichtungszeit: 1/4000 sec, Empfindlichkeit: ISO 400, Aufnahmedatum: 23.04.2022, 15:44, Aufnahmeort: WHS-Essen.
Sonne im Weißlicht von Helmut Metz, Optik: 15-cm-ED-APO-Refraktor fokal, Kamera: Canon 750D, Belichtungszeit: 1/4000 sec, Empfindlichkeit: ISO 400, Aufnahmedatum: 23.04.2022, 15:44, Aufnahmeort: WHS-Essen.
Sonne im Licht der CaK-Linie (Montage aus 2 Bildern) von Helmut Metz, Optik: 70mm-CaK-Coronado, Kamera: ZWO ASI290MM-Cool, Aufnahmedatum: 16.04.2022, 14:39, Aufnahmeort: WHS-Essen
Sonne im Licht der CaK-Linie (Montage aus 2 Bildern) von Helmut Metz, Optik: 70mm-CaK-Coronado, Kamera: ZWO ASI290MM-Cool, Aufnahmedatum: 16.04.2022, 14:39, Aufnahmeort: WHS-Essen
Sonnenfleckengruppen im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: ZWO ASI290MM-Cool
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: G
Ort: WHS Essen
Datum: 14.05.2022, 12:46
Sonnenfleckengruppen im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: ZWO ASI290MM-Cool
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: G
Ort: WHS Essen
Datum: 14.05.2022, 12:46
Randprotuberanzen in H-Alpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 25.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 174MM; Teleskop: Lunt LS Pressure Tuning Blockfilter B1200
Randprotuberanzen in H-Alpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 25.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 174MM; Teleskop: Lunt LS Pressure Tuning Blockfilter B1200
Sonnen- Fleck 12822 in H-alpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 13. 05. 2021
Kamera: ZWO ASI 174MM; Teleskop: Evostar 102/1000, 3-fach Telezentrik, D-ERF, PST-Etalon, Lunt Blockfilter B1200
Sonnen- Fleck 12822 in H-alpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 13. 05. 2021
Kamera: ZWO ASI 174MM; Teleskop: Evostar 102/1000, 3-fach Telezentrik, D-ERF, PST-Etalon, Lunt Blockfilter B1200
Partielle Sonnenfinsternis am 10.06.2021 in H-alpha Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Lunt LS60
mit B1200 Blockfilter
Partielle Sonnenfinsternis am 10.06.2021 in H-alpha Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Lunt LS60
mit B1200 Blockfilter
Sonnen- Fleckengruppe 12820 im Weißlicht
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 27.04. 2021
Kamera: Canon 750 Da; Teleskop: Celestron C 9.25
Sonnen- Fleckengruppe 12820 im Weißlicht
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 27.04. 2021
Kamera: Canon 750 Da; Teleskop: Celestron C 9.25
Sonnenoberfläche in H-Alpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 03.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 120MM; Teleskop: Lunt LS Pressure Tuning Blockfilter B1200
Sonnenoberfläche in H-Alpha
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr; Aufnahmedatum: 03.04. 2021
Kamera: ZWO ASI 120MM; Teleskop: Lunt LS Pressure Tuning Blockfilter B1200
Aktive Sonnenregion AR12833; Bildautor: Dr. Udo Siepmann; Aufnahmedatum: 19.06. 2021;
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr;
Kamera: ZWO ASI174MM; Teleskop: Evostar 102/1000, 3-fach Telezentrik, PST-Etalon
Aktive Sonnenregion AR12833; Bildautor: Dr. Udo Siepmann; Aufnahmedatum: 19.06. 2021;
Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr;
Kamera: ZWO ASI174MM; Teleskop: Evostar 102/1000, 3-fach Telezentrik, PST-Etalon
Sonne Aktive Regionen 12840 und 12837 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 07.07. 2021 Kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Evostar 102/1000 D-ERF, 3x Telezentrik, PST-Etalon Lunt Blockfiulter B1200
Sonne Aktive Regionen 12840 und 12837 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 07.07. 2021 Kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Evostar 102/1000 D-ERF, 3x Telezentrik, PST-Etalon Lunt Blockfiulter B1200
Sonne Aktive Region 12863
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmedatum: 03.09.2021
Kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Evostar 102/1000 D-ERF
Sonne Aktive Region 12863
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmedatum: 03.09.2021
Kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Evostar 102/1000 D-ERF
Sonne Aktive Region 12842
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmedatum: 17.07.2021
Kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Evostar 102/1000 D-ERF
Sonne Aktive Region 12842
Bildautor: Dr. Udo Siepmann
Aufnahmedatum: 17.07.2021
Kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Evostar 102/1000 D-ERF
Sonne aktive Regionen 12954 und 12955 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Optik: Evostar 102/1000 mit D-ERF
3x Telezentrik, PST-Etalon Kamera: ZWO ASI 174 MM Belichtungsdauer: 2200 Frames davon 15%
Sonne aktive Regionen 12954 und 12955 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Optik: Evostar 102/1000 mit D-ERF
3x Telezentrik, PST-Etalon Kamera: ZWO ASI 174 MM Belichtungsdauer: 2200 Frames davon 15%
Sonne aktive Regionen 12965 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 13.03.2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera: ZWO ASI 174MM Optik:
Evostar 102/f/30 Belichtungsdauer: 2000 Frames, davon 13%
Sonne aktive Regionen 12965 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 13.03.2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera: ZWO ASI 174MM Optik:
Evostar 102/f/30 Belichtungsdauer: 2000 Frames, davon 13%
Sonne in Halpha Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 22.02.2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Optik: Lunt LS 60 Kamera:
ZWO ASI 174MM Belichtungsdauer: 2200 Frames davon 15%
Sonne in Halpha Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 22.02.2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Optik: Lunt LS 60 Kamera:
ZWO ASI 174MM Belichtungsdauer: 2200 Frames davon 15%
Sonne in H-Alpha mit Sonnenfleck Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 18.06.2021 Instrument: TS 115/800, Kamera ZWO ASI 174mm, Filter Daystar Quark;
Sonne in H-Alpha mit Sonnenfleck Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 18.06.2021 Instrument: TS 115/800, Kamera ZWO ASI 174mm, Filter Daystar Quark;
Aktive Region 12993/994 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 24.04. 2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera: ZWO ASI 174 MM
Optik: Evostar 102/1000 D-ERF 3x Telezentrik, PST-Etalon, B1200 Blockfilter
Aktive Region 12993/994 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 24.04. 2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera: ZWO ASI 174 MM
Optik: Evostar 102/1000 D-ERF 3x Telezentrik, PST-Etalon, B1200 Blockfilter
Flare in der AR 12973 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 28.03. 2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera: ZWO ASI 174 MM
Optik: Evostar 102/1000 D-ERF 3x Telezentrik, PST-Etalon, B1200 Blockfilter
Flare in der AR 12973 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 28.03. 2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera: ZWO ASI 174 MM
Optik: Evostar 102/1000 D-ERF 3x Telezentrik, PST-Etalon, B1200 Blockfilter
Sonne aktive Regionen 12954 und 12955 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 27.02. 2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Optik: Evostar 102/1000 mit D-ERF 3x Telezentrik, 15% von 2000 Frames
Sonne aktive Regionen 12954 und 12955 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 27.02. 2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Optik: Evostar 102/1000 mit D-ERF 3x Telezentrik, 15% von 2000 Frames
Sonnenfleckengruppen im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: ZWO ASI290MM-Cool
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: G
Ort: WHS Essen
Datum: 14.05.2022, 12:40
Sonnenfleckengruppen im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: ZWO ASI290MM-Cool
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: G
Ort: WHS Essen
Datum: 14.05.2022, 12:40
Sonne mit aktiven Regionen Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 08.03. 2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr
kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Lunt LS60 15% von 2000 Frames
Sonne mit aktiven Regionen Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 08.03. 2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr
kamera: ZWO ASI 174MM Optik: Lunt LS60 15% von 2000 Frames
Sonne AR 13007 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 15.05. 2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera:ZWO ASI 174MM, Optik. Evostar 102/1000 D-ERF 3x Telezentrik, PST Etalon B1200 Lunt Blockfilter
Sonne AR 13007 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 15.05. 2022 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Kamera:ZWO ASI 174MM, Optik. Evostar 102/1000 D-ERF 3x Telezentrik, PST Etalon B1200 Lunt Blockfilter
Sonnenfleckengruppen im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: ZWO ASI290MM-Cool
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: G
Ort: WHS Essen
Datum: 14.05.2022, 12:45
Sonnenfleckengruppen im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: ZWO ASI290MM-Cool
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: G
Ort: WHS Essen
Datum: 14.05.2022, 12:45
Sonne in CaK von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 70mm-CaK-Coronado fokal
Belichtungszeit: 1 ms, 128 von 480 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 22.06.2014, 08:43 MESZ
Sonne in CaK von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 70mm-CaK-Coronado fokal
Belichtungszeit: 1 ms, 128 von 480 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 22.06.2014, 08:43 MESZ
Sonnenfleckengruppe AR 12644 und 12645 von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 600Da
Optik: Celestron C 9,25
Belichtungszeit:1/4000 sec
Filter: Baader Filterfolie visuell
Ort: Mülheim
Datum: 28.03. 2017
Sonnenfleckengruppe AR 12644 und 12645 von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 600Da
Optik: Celestron C 9,25
Belichtungszeit:1/4000 sec
Filter: Baader Filterfolie visuell
Ort: Mülheim
Datum: 28.03. 2017
Sonne im Licht der CaK-Linie von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 70mm-CaK-Coronado fokal
Belichtungszeit: 1 msec
Filter: -
Ort: WHS-Essen
Datum: 05.06.2016, 10:37
Sonne im Licht der CaK-Linie von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 70mm-CaK-Coronado fokal
Belichtungszeit: 1 msec
Filter: -
Ort: WHS-Essen
Datum: 05.06.2016, 10:37
Sonne von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 60mm-HAlpha- Coronado fokal
Belichtungszeit: 1ms, 35 von 199 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 01.05.2011, 18:13
Sonne von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 60mm-HAlpha- Coronado fokal
Belichtungszeit: 1ms, 35 von 199 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 01.05.2011, 18:13
Sonne (Ausschnitt) mit Protuberanz von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 60mm-HAlpha- Coronado fokal
Belichtungszeit: 1ms+12ms , 64 von 250 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 23.05.2010, 13:50 und 14:06
Sonne (Ausschnitt) mit Protuberanz von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 60mm-HAlpha- Coronado fokal
Belichtungszeit: 1ms+12ms , 64 von 250 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 23.05.2010, 13:50 und 14:06
Sonnenfleckengruppen im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: DMK21AU618AS
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 256 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 08.06.2014, 17:35 MESZ
Sonnenfleckengruppen im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: DMK21AU618AS
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 256 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 08.06.2014, 17:35 MESZ
Sonnenfleckengruppen im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: DMK21AU618AS
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 256 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 08.06.2014, 17:31 MESZ
Sonnenfleckengruppen im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: DMK21AU618AS
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 256 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 08.06.2014, 17:31 MESZ
Sonne im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: DMK21AU618AS
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,2 ms, Mosaik von je 80 aus 1000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 06.09.2014
Sonne im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: DMK21AU618AS
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,2 ms, Mosaik von je 80 aus 1000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 06.09.2014
Sonne im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 1 ms, 64 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 20.03.2014, 14:57 MEZ
Sonne im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 1 ms, 64 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 20.03.2014, 14:57 MEZ
Sonne im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: Canon 650D@ISO100
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS
Belichtungszeit: 1/4000s
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 19.04.2014, 10:27 MESZ
Sonne im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: Canon 650D@ISO100
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS
Belichtungszeit: 1/4000s
Filter: ---
Ort: WHS Essen
Datum: 19.04.2014, 10:27 MESZ
Sonne in H-Alpha + Protuberanzen von Dr. Christian Dahm
Kamera: Canon 600da@ISO200
Optik: Lunt LS60THa/B1200
Belichtungszeit: 5 x 1/400s
Filter: Lunt
Ort: Mülheim an der Ruhr
Datum: 05.06.2016
Sonne in H-Alpha + Protuberanzen von Dr. Christian Dahm
Kamera: Canon 600da@ISO200
Optik: Lunt LS60THa/B1200
Belichtungszeit: 5 x 1/400s
Filter: Lunt
Ort: Mülheim an der Ruhr
Datum: 05.06.2016
Sonne im Weißlicht von Helmut Metz
Kamera: Canon 20Da@ISO100
Sonne von Thomas Payer
Kamera: freihändige Okularprojektion mit Nikon D50 und 22mm-Okular
Optik: 60mm-HAlpha- Coronado
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 8.7.2011
Sonne von Thomas Payer
Kamera: freihändige Okularprojektion mit Nikon D50 und 22mm-Okular
Optik: 60mm-HAlpha- Coronado
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 8.7.2011
Sonne von Axel Ern / Torsten Mörke
Kamera: AlCCD5 1024x768
Optik: Solarmax 60 der WHS
Belichtungszeit: 2x je 40 Bilder von 500 mit Registax gestackt für Oberfl. u. Protuberanzen
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 05.06.2010
Sonne von Axel Ern / Torsten Mörke
Kamera: AlCCD5 1024x768
Optik: Solarmax 60 der WHS
Belichtungszeit: 2x je 40 Bilder von 500 mit Registax gestackt für Oberfl. u. Protuberanzen
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 05.06.2010
Sonne in den Spektralbereichen (v.l.n.r.) H-Alpha/Weißlicht/CaK von Helmut Metz
Kamera: ALccd5/Canon 20Da
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal und H-Alpha und CaK: ALccd5, Coronados der WHS
Belichtungszeit: ?
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 21.07.2013, 10:50
Sonne in den Spektralbereichen (v.l.n.r.) H-Alpha/Weißlicht/CaK von Helmut Metz
Kamera: ALccd5/Canon 20Da
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal und H-Alpha und CaK: ALccd5, Coronados der WHS
Belichtungszeit: ?
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 21.07.2013, 10:50
Sonnenflecken Fotomontage von Helmut Metz
Kamera: Canon EOS 650D
Optik: 15-cm-Refraktor, f/8,6
Belichtungszeit: 1/4000 sec
Filter: AstroSolar-Folie
Ort: WHS-Essen
Datum: 04.-16.06.2015
Sonnenflecken Fotomontage von Helmut Metz
Kamera: Canon EOS 650D
Optik: 15-cm-Refraktor, f/8,6
Belichtungszeit: 1/4000 sec
Filter: AstroSolar-Folie
Ort: WHS-Essen
Datum: 04.-16.06.2015
Sonnenflecken von Helmut Metz
Kamera: DMK21AU618AS
Optik: 15-cm-Refraktor, f/8,6
Belichtungszeit: 192 x 0,1 msec
Filter: AstroSolar-Folie
Ort: WHS-Essen
Datum: 02.08.2015 10:21
Sonnenflecken von Helmut Metz
Kamera: DMK21AU618AS
Optik: 15-cm-Refraktor, f/8,6
Belichtungszeit: 192 x 0,1 msec
Filter: AstroSolar-Folie
Ort: WHS-Essen
Datum: 02.08.2015 10:21
Sonnenflecken von Helmut Metz
Kamera: DMK21AU618AS
Optik: 15-cm-Refraktor, f/8,6
Belichtungszeit: 128 x 0,1 msec
Filter: AstroSolar-Folie
Ort: WHS-Essen
Datum: 28.08.2015 16:04
Sonnenflecken von Helmut Metz
Kamera: DMK21AU618AS
Optik: 15-cm-Refraktor, f/8,6
Belichtungszeit: 128 x 0,1 msec
Filter: AstroSolar-Folie
Ort: WHS-Essen
Datum: 28.08.2015 16:04
Sonne von Helmut Metz
Kamera: Canon EOS 650D
Optik: 15-cm-Refraktor, f/8,6
Belichtungszeit: 1/4000 sec
Filter: AstroSolar-Folie
Ort: WHS-Essen
Datum: 23.08.2015 12:40
Sonne von Helmut Metz
Kamera: Canon EOS 650D
Optik: 15-cm-Refraktor, f/8,6
Belichtungszeit: 1/4000 sec
Filter: AstroSolar-Folie
Ort: WHS-Essen
Datum: 23.08.2015 12:40
Sonnenfleckengruppe von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 60-mm-HAlpha-Coronado fokal
Belichtungszeit: je 0,3 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: H-Alpha
Ort: WHS-Essen
Datum: 07.07.2013, 10:26
Sonnenfleckengruppe von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 60-mm-HAlpha-Coronado fokal
Belichtungszeit: je 0,3 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: H-Alpha
Ort: WHS-Essen
Datum: 07.07.2013, 10:26
Sonnenfleck mit Fackeln am Sonnenrand von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 04.08.2013, 09:35
Sonnenfleck mit Fackeln am Sonnenrand von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 04.08.2013, 09:35
Sonnenfleckengruppe von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 21.07.2013, 09:47
Sonnenfleckengruppe von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 21.07.2013, 09:47
Sonnenfleck mit Fackeln am Sonnenrand von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 21.07.2013, 09:45
Sonnenfleck mit Fackeln am Sonnenrand von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS fokal
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 21.07.2013, 09:45
AR2565/2567 in H-Alpha von Dr. Christian Dahm
Kamera: DBK21AU
Optik: Lunt LS60/B1200 + Baader VIP Barlow 2x
Belichtungszeit: 60fps
Filter: B1200
Ort: Mülheim an der Ruhr
Datum: 19.07.2016
Sonstiges: 800 Einzelbilder mit Registax gestackt
AR2565/2567 in H-Alpha von Dr. Christian Dahm
Kamera: DBK21AU
Optik: Lunt LS60/B1200 + Baader VIP Barlow 2x
Belichtungszeit: 60fps
Filter: B1200
Ort: Mülheim an der Ruhr
Datum: 19.07.2016
Sonstiges: 800 Einzelbilder mit Registax gestackt
Sonne (Ausschnitt) mit Protuberanz von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 60-mm-HAlpha-Coronado fokal
Belichtungszeit: 0,2+4,0 ms
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 07.07.2013, 10:06 und 10:08
Sonne (Ausschnitt) mit Protuberanz von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 60-mm-HAlpha-Coronado fokal
Belichtungszeit: 0,2+4,0 ms
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 07.07.2013, 10:06 und 10:08
Sonne (Ausschnitt) mit Protuberanz von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 60-mm-HAlpha-Coronado fokal,
Belichtungszeit: 0,3+6,0 ms, Montage aus 2 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 07.07.2013, 09:31 und 09:32
Sonne (Ausschnitt) mit Protuberanz von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 60-mm-HAlpha-Coronado fokal,
Belichtungszeit: 0,3+6,0 ms, Montage aus 2 Bildern
Filter: ---
Ort: WHS-Essen
Datum: 07.07.2013, 09:31 und 09:32
Sonnenprotuberanzen von Dr. Christian Dahm
Kamera: DBK21AU
Optik: Lunt LS60/B1200
Belichtungszeit: 60fps
Filter: B1200
Ort: Mülheim an der Ruhr
Datum: 10.06.2016
Sonstiges: 700 Einzelbilder mit Registax gestackt; Sonnenscheibe maskiert
Sonnenprotuberanzen von Dr. Christian Dahm
Kamera: DBK21AU
Optik: Lunt LS60/B1200
Belichtungszeit: 60fps
Filter: B1200
Ort: Mülheim an der Ruhr
Datum: 10.06.2016
Sonstiges: 700 Einzelbilder mit Registax gestackt; Sonnenscheibe maskiert
Sonne in H-Alpha mit Flecken von Dieter Friedrich
Sonne in H-Alpha mit Flecken von Dieter Friedrich
Sonnenflecken von Miroslaw Fröhlich
Kamera: Canon EOS40D@ISO400
Optik: 400mm f/5,6 L USM mit Canon 2x II Konverter F11
Belichtungszeit: 1/2000s
Filter: Sonnenfilterfolie
Ort: Essen
Datum: 17.06.2012
Sonnenflecken von Miroslaw Fröhlich
Kamera: Canon EOS40D@ISO400
Optik: 400mm f/5,6 L USM mit Canon 2x II Konverter F11
Belichtungszeit: 1/2000s
Filter: Sonnenfilterfolie
Ort: Essen
Datum: 17.06.2012
Sonne im Normallicht mit Flecken von Dieter Friedrich
Sonne im Normallicht mit Flecken von Dieter Friedrich
Sonne im Normallicht mit Flecken von Dieter Friedrich
Sonne im Normallicht mit Flecken von Dieter Friedrich
Protuberanzen von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO200
Optik: Lunt LS60/1200 mit Pressure Tuning
Belichtungszeit: 1/15s
Filter: ---
Ort: Mülheim (Ruhr)
Datum: 30.06.2012
Protuberanzen von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO200
Optik: Lunt LS60/1200 mit Pressure Tuning
Belichtungszeit: 1/15s
Filter: ---
Ort: Mülheim (Ruhr)
Datum: 30.06.2012
Sonnenflecken von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO200
Optik: Explore Scientific 127/950 mm, Lunt 1,25" Herschelprisma, ND 3.0
Belichtungszeit: 1/800s
Filter: ND 3.0 Filter, IR-Sperrfilter
Ort: Mülheim (Ruhr)
Datum: 17.06.2012
Sonnenflecken von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO200
Optik: Explore Scientific 127/950 mm, Lunt 1,25" Herschelprisma, ND 3.0
Belichtungszeit: 1/800s
Filter: ND 3.0 Filter, IR-Sperrfilter
Ort: Mülheim (Ruhr)
Datum: 17.06.2012
Sonne in H-alpha von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO200
Optik: Coronado PST 40/400 mit Televue Powermate 2,5 -fach Barlow
Belichtungszeit: 1/6s
Filter: ---
Ort: Mülheim (Ruhr)
Datum: 25.05.2012
Sonne in H-alpha von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO200
Optik: Coronado PST 40/400 mit Televue Powermate 2,5 -fach Barlow
Belichtungszeit: 1/6s
Filter: ---
Ort: Mülheim (Ruhr)
Datum: 25.05.2012
Sonnenflecken von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO200
Optik: Explore Scientific 127/950 mm, Lunt 1,25" Herschelprisma
Belichtungszeit: 1/100s
Filter: ND 3.0 und Solar Continuum-Filter
Ort: Mülheim (Ruhr)
Datum: 19.05.2012
Sonnenflecken von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO200
Optik: Explore Scientific 127/950 mm, Lunt 1,25" Herschelprisma
Belichtungszeit: 1/100s
Filter: ND 3.0 und Solar Continuum-Filter
Ort: Mülheim (Ruhr)
Datum: 19.05.2012
Sonnenfleckengruppe 1476 von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO800
Sonne von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO400
Optik: Coronado PST-Adaption an Fraunhofer 90/1000 mm
Belichtungszeit: 1/8s
Filter: ---
Ort: Mülheim (Ruhr)
Datum: 02.06.2011
Sonne von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO400
Optik: Coronado PST-Adaption an Fraunhofer 90/1000 mm
Belichtungszeit: 1/8s
Filter: ---
Ort: Mülheim (Ruhr)
Datum: 02.06.2011
Sonne von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 1000Da@ISO800
Granulation - ungestörte Sonnenoberfläche im weißen Licht von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS, 3xBarlow
Belichtungszeit: je 0,2 ms, 256 aus 200 Bildern
Filter: G-Filter
Ort: WHS-Essen
Datum: 07.07.2013, 11:12
Granulation - ungestörte Sonnenoberfläche im weißen Licht von Helmut Metz
Kamera: DMK 21AU618
Optik: 15-cm-Meade-ED-Apo der WHS, 3xBarlow
Belichtungszeit: je 0,2 ms, 256 aus 200 Bildern
Filter: G-Filter
Ort: WHS-Essen
Datum: 07.07.2013, 11:12
Sonne von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 70mm-CaK- Coronado fokal
Belichtungszeit: 4ms, 66 von 400 Bildern
Filter: CaK
Ort: WHS-Essen
Datum: 15.04.2011, 17:52
Sonne von Helmut Metz
Kamera: ALccd5
Optik: 70mm-CaK- Coronado fokal
Belichtungszeit: 4ms, 66 von 400 Bildern
Filter: CaK
Ort: WHS-Essen
Datum: 15.04.2011, 17:52
FleckAR1732_130504_us.jpg
Sonnenfleckengruppe AR 1732 von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 600D @ISO200
Optik: Explore Scientific Triplett APO 127/950 mm
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: Mülheim
Datum: 04.05.2013
FleckAR1732_130504_us.jpg
Sonnenfleckengruppe AR 1732 von Dr. Udo Siepmann
Kamera: Canon 600D @ISO200
Optik: Explore Scientific Triplett APO 127/950 mm
Belichtungszeit: je 0,1 ms, 512 aus 2000 Bildern
Filter: ---
Ort: Mülheim
Datum: 04.05.2013
Sonnenfleck am 23.04.2021
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 23.04.2021
Instrument: Kamera ZWO ASI 174mm; Teleskop Takahashi FC-76 DCU; Filter Daystar Quark Chromosphere
Sonnenfleck am 23.04.2021
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 23.04.2021
Instrument: Kamera ZWO ASI 174mm; Teleskop Takahashi FC-76 DCU; Filter Daystar Quark Chromosphere
Sonne in H-Alpha am 13.04.2021
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 13.04.2021
Instrument: Kamera ZWO ASI 174mm; Teleskop Takahashi FC-76 DCU; Filter Daystar Quark Chromosphere
Sonne in H-Alpha am 13.04.2021
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 13.04.2021
Instrument: Kamera ZWO ASI 174mm; Teleskop Takahashi FC-76 DCU; Filter Daystar Quark Chromosphere
Titel: Sonnenfleck und Protuberanz am 27.04.2021
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 27.04.2021
Instrument: Kamera ZWO ASI 174mm; Teleskop Takahashi FC-76 DCU; Filter Daystar Quark Chromosphere
Titel: Sonnenfleck und Protuberanz am 27.04.2021
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 27.04.2021
Instrument: Kamera ZWO ASI 174mm; Teleskop Takahashi FC-76 DCU; Filter Daystar Quark Chromosphere
Sonne in H-Alpha am 23.04.2021
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 23.04.2021
Instrument: Kamera ZWO ASI 174mm; Teleskop Takahashi FC-76 DCU; Filter Daystar Quark Chromosphere
Sonne in H-Alpha am 23.04.2021
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 23.04.2021
Instrument: Kamera ZWO ASI 174mm; Teleskop Takahashi FC-76 DCU; Filter Daystar Quark Chromosphere
Komplette Sonne am 27.04.2021 (Mosaik)
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 27.04.2021
Instrument: Kamera ZWO ASI 174mm; Teleskop Takahashi FC-76 DCU; Filter Daystar Quark Chromosphere
Komplette Sonne am 27.04.2021 (Mosaik)
Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Aufnahmeort Essen; Aufnahmedatum 27.04.2021
Instrument: Kamera ZWO ASI 174mm; Teleskop Takahashi FC-76 DCU; Filter Daystar Quark Chromosphere
Aufnahmen durch Mitglieder der Walter-Hohmann-Sternwarte e.V. Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und hier mit freundlicher Genehmigung der Bildautorinnen/Bildautoren bzw. Fotografinnen/Fotografen veröffentlicht.