Asteroiden als Rohstoffquellen?
- Datum
- 08.11.2023 20:00 - 21:30
- Leitung
- Prof. Dr. Susanne Hüttemeister & Dr. Daniel Fischer
Beschreibung
Das Sonnensystem mit der Erde, allen Planeten und den Millionen von Asteroiden bildete sich vor gut 4,5 Milliarden Jahren aus einer gemeinsamen Scheibe aus Staub und Gas. Daher ist es naheliegend zu vermuten – und auch schon nachgewiesen -, dass sich wertvolle Rohstoffe wie Erze und Edelmetalle, aber auch Wasser in Form von Eis auch auf anderen Himmelskörpern finden. Können wir sie dort aber erreichen? Gibt es kleine Körper im Sonnensystem, die der Erde nah genug kommen, so dass man mit vertretbarem Aufwand oder sogar wirtschaftlich lohnend „Asteroidenbergbau“ betreiben kann?
Vor Jahren gab es sogar schon Firmen, die dieses Vorhaben vorantrieben, bislang allerdings nicht erfolgreich. Es ist vielmehr nach wie vor sogar eine schwierige Aufgabe, nur wenige Gramm Material von Asteroiden zur Erde zurückzubringen, um es wissenschaftlich zu untersuchen.
Die Referenten, Astronomie- und Raumfahrtjournalist Daniel Fischer und Planetariums Leiterin Susanne Hüttemeister, werfen einen Blick auf die Hintergründe und den Stand der Dinge und schätzen ein, wie die Entwicklung in Zukunft womöglich weitergehen könnte.
Standortinformationen
Walter-Hohmann-Sternwarte
Hauptgebäude mit großem und kleinem Vortragsraum