• Home
  • Verein
    • Walter Hohmann
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
    • Geographisches
    • Mitgliedschaft
  • Programm
    • Hinweise
    • Vorträge Kurse Führungen
  • Aktivitäten
    • Astrofotografie
    • Radioastronomie
    • Spektroskopie
    • Visuelle Beobachtung
    • Mikrometeorite
    • Himmelskamera
    • Veränderliche Sterne
Sternwarte Essen Sternwarte Essen
  • Home
  • Verein
    • Walter Hohmann
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
    • Geographisches
    • Mitgliedschaft
  • Programm
    • Hinweise
    • Vorträge Kurse Führungen
  • Aktivitäten
    • Astrofotografie
    • Radioastronomie
    • Spektroskopie
    • Visuelle Beobachtung
    • Mikrometeorite
    • Himmelskamera
    • Veränderliche Sterne
Sternwarte Essen Sternwarte Essen
  • Home
  • Verein
    • Walter Hohmann
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
    • Kontakt
    • Geographisches
    • Mitgliedschaft
  • Programm
    • Hinweise
    • Vorträge Kurse Führungen
  • Aktivitäten
    • Astrofotografie
    • Radioastronomie
    • Spektroskopie
    • Visuelle Beobachtung
    • Mikrometeorite
    • Himmelskamera
    • Veränderliche Sterne
  • Messier 44 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 03.03. 2024 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Optik/Kamera: Seastar S50,

    Belichtung: 120 Aufnahmen a 10 Sekunden.

    m44am03032024 m44am03032024
    m44am03032024

    Messier 44 Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 03.03. 2024 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Optik/Kamera: Seastar S50,

    Belichtung: 120 Aufnahmen a 10 Sekunden.

  • Messier 37 Bildautor: Dr. Udo Siepmann  Aufnahmedatum: 28.03. 2024 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Optik/Kamera: Seestar S50

    Belichtung: 60 Aufnahmen a 10 Sekunden.

    m37a m37a
    m37a

    Messier 37 Bildautor: Dr. Udo Siepmann  Aufnahmedatum: 28.03. 2024 Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr Optik/Kamera: Seestar S50

    Belichtung: 60 Aufnahmen a 10 Sekunden.

  • Messier 3, Bildautor: Dr. Udo Siepmann
    Aufnahmedatum: 26.04. 2020, Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr
    Kamera: Canon 750D astromodifiziert, Empfindlichkeit: ISO 1600, Objektiv: TS-Photon-Newton 150/600 ,mit TS-Komakorrektor, Filter: -, Belichtungszeit: 60x 40 Sekunden, Blende: F/4

    Messier3U.siepmann Messier3U.siepmann
    Messier3U.siepmann

    Messier 3, Bildautor: Dr. Udo Siepmann
    Aufnahmedatum: 26.04. 2020, Aufnahmeort: Mülheim/Ruhr
    Kamera: Canon 750D astromodifiziert, Empfindlichkeit: ISO 1600, Objektiv: TS-Photon-Newton 150/600 ,mit TS-Komakorrektor, Filter: -, Belichtungszeit: 60x 40 Sekunden, Blende: F/4

  • M13
    Dr. Thomas Payer
    Ort: Büttgen
    Instrument: 10" Newton bei f/4,5; ASI 1600MCC bei -20°C ohne Filter; 60x1min

     

    M13 M13
    M13

    M13
    Dr. Thomas Payer
    Ort: Büttgen
    Instrument: 10" Newton bei f/4,5; ASI 1600MCC bei -20°C ohne Filter; 60x1min

     

  • M 48, Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: 500mm-Pentax-SDHF f/6,7, Filter: CLS-Clip, Kamera: Canon EOS 450Da bei ISO 800, Belichtungszeit: 12x4min, Aufnahmeort: E-Bergerhausen, Aufnahmedatum: 06.03.2021.

    M480mmPen Bl6 7 Can450Da 51 12x4min ISO800 MinusDark EBerg 20210306 Div byFlat 2xABE3Sub HT STF HT M480mmPen Bl6 7 Can450Da 51 12x4min ISO800 MinusDark EBerg 20210306 Div byFlat 2xABE3Sub HT STF HT
    M480mmPen Bl6 7 Can450Da 51 12x4min ISO800 MinusDark EBerg 20210306 Div byFlat 2xABE3Sub HT STF HT

    M 48, Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: 500mm-Pentax-SDHF f/6,7, Filter: CLS-Clip, Kamera: Canon EOS 450Da bei ISO 800, Belichtungszeit: 12x4min, Aufnahmeort: E-Bergerhausen, Aufnahmedatum: 06.03.2021.

  • M 67, Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: 500mm-Pentax-SDHF f/6,7, Filter: CLS-Clip, Kamera: Canon EOS 450Da bei ISO 800, Belichtungszeit: 25x3min, Aufnahmeort: E-Bergerhausen, Aufnahmedatum: 11.02.2021.

    M67 500mmPentax Can450DaBaa ISO800 25x3min E Holst 20210211 Div byDBE Model WCS HT STF BB M67 500mmPentax Can450DaBaa ISO800 25x3min E Holst 20210211 Div byDBE Model WCS HT STF BB
    M67 500mmPentax Can450DaBaa ISO800 25x3min E Holst 20210211 Div byDBE Model WCS HT STF BB

    M 67, Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: 500mm-Pentax-SDHF f/6,7, Filter: CLS-Clip, Kamera: Canon EOS 450Da bei ISO 800, Belichtungszeit: 25x3min, Aufnahmeort: E-Bergerhausen, Aufnahmedatum: 11.02.2021.

  • Messier 45; Bildautor: Dr. Udo Siepmann; Aufnahmedatum: 18.12. 2020; Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr;

    Kamera: Canon 750 D astromodifiziert; Teleskop: TS Photoline 115/80

    M45NEUNoName00 clone ABE SR SR M45NEUNoName00 clone ABE SR SR
    M45NEUNoName00 clone ABE SR SR

    Messier 45; Bildautor: Dr. Udo Siepmann; Aufnahmedatum: 18.12. 2020; Aufnahmeort: Mülheim an der Ruhr;

    Kamera: Canon 750 D astromodifiziert; Teleskop: TS Photoline 115/80

  • NGC869/884 h und chi in Perseus Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 18.11.2020 Aufnahmeort:Mülheim/Ruhr

    Kamera: Canon 750 Da, Objektiv: TS Photoline 115, Belichtungszeit 45 x 60 sec.

    ngc869ocam18112020noname00 abe sr 1 8 ngc869ocam18112020noname00 abe sr 1 8
    ngc869ocam18112020noname00 abe sr  1 8

    NGC869/884 h und chi in Perseus Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 18.11.2020 Aufnahmeort:Mülheim/Ruhr

    Kamera: Canon 750 Da, Objektiv: TS Photoline 115, Belichtungszeit 45 x 60 sec.

  • M35 und NGC2158  Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 12.02.2021 Aufnahmeort:Mülheim/Ruhr Kamera: Canon 750 Da,

    Objektiv: TS Photoline Belichtungszeit: 45 x 60 sec.

    m35ngc2158ocnoname00 abe m35ngc2158ocnoname00 abe
    m35ngc2158ocnoname00 abe

    M35 und NGC2158  Bildautor: Dr. Udo Siepmann Aufnahmedatum: 12.02.2021 Aufnahmeort:Mülheim/Ruhr Kamera: Canon 750 Da,

    Objektiv: TS Photoline Belichtungszeit: 45 x 60 sec.

  • M45 von Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler, Takahashi 60cb mit Reducer, Kamera: Sonya7s, Astrotrac, Hakos, Namibia im September 2018

    m45 hakos nebel smallstars m45 hakos nebel smallstars
    m45 hakos nebel smallstars

    M45 von Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler, Takahashi 60cb mit Reducer, Kamera: Sonya7s, Astrotrac, Hakos, Namibia im September 2018

  • NGC 5139 (Omega Centauri) von Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler, Takahashi 60Q, Kamera Sony a7s, Astrotrac, Hakos Namibia, im September 2018

    omega centauri abe pcc maskstretch acdnr 16h crop omega centauri abe pcc maskstretch acdnr 16h crop
    omega centauri abe pcc maskstretch acdnr 16h crop

    NGC 5139 (Omega Centauri) von Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler, Takahashi 60Q, Kamera Sony a7s, Astrotrac, Hakos Namibia, im September 2018

  • IC 4756 (links) und NGC 6633 (rechts), Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: 200-mm-Nikkor, Blende 5,6, Filter: UV-Sperr, Kamera: Canon EOS 20Da bei ISO 800, BelZt.: 3x8min, Aufnahmeort: Chasséradès (Frankreich), Aufnahmedatum: 29.06.2008.

    ic4756 ngc6633 200mmnik bl5 6 can20da 3x8min iso800 chass 20080629 0016 img 0980 0982 w wcs abe4div ht stf ht ic4756 ngc6633 200mmnik bl5 6 can20da 3x8min iso800 chass 20080629 0016 img 0980 0982 w wcs abe4div ht stf ht
    ic4756 ngc6633 200mmnik bl5 6 can20da 3x8min iso800 chass 20080629 0016 img 0980 0982 w wcs abe4div ht stf ht

    IC 4756 (links) und NGC 6633 (rechts), Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: 200-mm-Nikkor, Blende 5,6, Filter: UV-Sperr, Kamera: Canon EOS 20Da bei ISO 800, BelZt.: 3x8min, Aufnahmeort: Chasséradès (Frankreich), Aufnahmedatum: 29.06.2008.

  • M 46, Bildautor: Helmut Metz, Teleskop: 40-cm-Astrograf f/4, Filter: RGB, Kamera: Moravian G4-9000, BelZt.: 4x5min, Aufnahmeort: WHS-Essen, Aufnahmedatum: 29.12.2016.

    m46 40cmag fok rgb morag4 9000 r4x5min whs 20161229 0100 2ndtry m46 40cmag fok rgb morag4 9000 r4x5min whs 20161229 0100 2ndtry
    m46 40cmag fok rgb morag4 9000 r4x5min whs 20161229 0100 2ndtry

    M 46, Bildautor: Helmut Metz, Teleskop: 40-cm-Astrograf f/4, Filter: RGB, Kamera: Moravian G4-9000, BelZt.: 4x5min, Aufnahmeort: WHS-Essen, Aufnahmedatum: 29.12.2016.

  • NGC 188, Bildautor: Helmut Metz, Teleskop: 40-cm-Astrograf f/4, Filter: IDAS-LP2, Kamera: ALccd8L, BelZt.: 10x5min, Aufnahmeort: WHS-Essen, Aufnahmedatum: 29.08.2013

    ngc188 40cmag alccd8l fok 10x 300sec minusdark divbyflatdss gbrg whs 20130829 2234 2320 treated ngc188 40cmag alccd8l fok 10x 300sec minusdark divbyflatdss gbrg whs 20130829 2234 2320 treated
    ngc188 40cmag alccd8l fok 10x 300sec minusdark divbyflatdss gbrg whs 20130829 2234 2320  treated

    NGC 188, Bildautor: Helmut Metz, Teleskop: 40-cm-Astrograf f/4, Filter: IDAS-LP2, Kamera: ALccd8L, BelZt.: 10x5min, Aufnahmeort: WHS-Essen, Aufnahmedatum: 29.08.2013

  • M 52, Bildautor: Helmut Metz, Teleskop: 40-cm-Astrograf f/4, Filter: IDAS-LP2, Kamera: ALccd8L, BelZt.: 10x5min, Aufnahmeort: WHS-Essen, Aufnahmedatum: 29.08.2013

    m52 40cmag fok alccd8l 10x 300sec minusdark dss gbrg whs 20130829 0109 0155 treated cropped m52 40cmag fok alccd8l 10x 300sec minusdark dss gbrg whs 20130829 0109 0155 treated cropped
    m52 40cmag fok alccd8l 10x 300sec minusdark dss gbrg whs 20130829 0109 0155  treated cropped

    M 52, Bildautor: Helmut Metz, Teleskop: 40-cm-Astrograf f/4, Filter: IDAS-LP2, Kamera: ALccd8L, BelZt.: 10x5min, Aufnahmeort: WHS-Essen, Aufnahmedatum: 29.08.2013

  • Melotte 111 (Coma-Haufen), Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: Canon L 200mm, Blende 5,6, Filter: CLS-Clip, Kamera: Canon EOS 450Da bei ISO 800, Belichtungszeit: 16x4min, Aufnahmeort: E-Bergerhausen, Aufnahmedatum: 23.03.2020.

    mel111 200mmcan bl5 6 l2 clipf can450da 51 iso800 16x4min eberg 2020323 mg 0682 abe3sub ht stf ps treated mel111 200mmcan bl5 6 l2 clipf can450da 51 iso800 16x4min eberg 2020323 mg 0682 abe3sub ht stf ps treated
    mel111 200mmcan bl5 6 l2 clipf can450da 51 iso800 16x4min eberg 2020323 mg 0682 abe3sub ht stf ps treated

    Melotte 111 (Coma-Haufen), Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: Canon L 200mm, Blende 5,6, Filter: CLS-Clip, Kamera: Canon EOS 450Da bei ISO 800, Belichtungszeit: 16x4min, Aufnahmeort: E-Bergerhausen, Aufnahmedatum: 23.03.2020.

  • M 24, Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: 200-mm-Nikkor, Blende 5,6, Filter: UV-Sperr, Kamera: Canon EOS 20Da bei ISO 800, BelZt.: 2x8min, Aufnahmeort: Chasséradès (Frankreich), Aufnahmedatum: 29.06.2008.

    m24 200mmnik bl5 6 can20da 2x8min iso800 chass 20080629 0132 img 0984 0985 ht stf m24 200mmnik bl5 6 can20da 2x8min iso800 chass 20080629 0132 img 0984 0985 ht stf
    m24 200mmnik bl5 6 can20da 2x8min iso800 chass 20080629 0132 img 0984 0985 ht stf

    M 24, Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: 200-mm-Nikkor, Blende 5,6, Filter: UV-Sperr, Kamera: Canon EOS 20Da bei ISO 800, BelZt.: 2x8min, Aufnahmeort: Chasséradès (Frankreich), Aufnahmedatum: 29.06.2008.

  • M 7, Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: Canon L 200mm, Blende 5,6, Filter: CLS-Clip, Kamera: Canon EOS 450Da bei ISO 800, Belichtungszeit: 5x5min, Aufnahmeort: Hakos (Namibia), Aufnahmedatum: 21.05.2015.

    m7 200mmcanl bl4 can450da 51 5x5min iso800 hakos 20150521 0201 0241 img 0371 375 abe0 pcc ht stf m7 200mmcanl bl4 can450da 51 5x5min iso800 hakos 20150521 0201 0241 img 0371 375 abe0 pcc ht stf
    m7 200mmcanl bl4 can450da 51 5x5min iso800 hakos 20150521 0201 0241  img 0371 375 abe0 pcc ht stf

    M 7, Bildautor: Helmut Metz, Objektiv: Canon L 200mm, Blende 5,6, Filter: CLS-Clip, Kamera: Canon EOS 450Da bei ISO 800, Belichtungszeit: 5x5min, Aufnahmeort: Hakos (Namibia), Aufnahmedatum: 21.05.2015.

  • M 13, Bildautor: Helmut Metz, Teleskop: 40-cm-Astrograf f/4, Filter: RGB, Kamera: Moravian G4-9000, BelZt.: 5x5min, Aufnahmeort: WHS-Essen, Aufnahmedatum: 29.04.2017.

    m13 40cmag fok rgb morag4 9000 r5x300s whs 20170429 30 2325 0109 regimflattenedcalibrated m13 40cmag fok rgb morag4 9000 r5x300s whs 20170429 30 2325 0109 regimflattenedcalibrated
    m13 40cmag fok rgb morag4 9000 r5x300s whs 20170429 30 2325 0109 regimflattenedcalibrated

    M 13, Bildautor: Helmut Metz, Teleskop: 40-cm-Astrograf f/4, Filter: RGB, Kamera: Moravian G4-9000, BelZt.: 5x5min, Aufnahmeort: WHS-Essen, Aufnahmedatum: 29.04.2017.

  • m44am03032024
  • m37a
  • Messier3U.siepmann
  • M13
  • M480mmPen Bl6 7 Can450Da 51 12x4min ISO800 MinusDark EBerg 20210306 Div byFlat 2xABE3Sub HT STF HT
  • M67 500mmPentax Can450DaBaa ISO800 25x3min E Holst 20210211 Div byDBE Model WCS HT STF BB
  • M45NEUNoName00 clone ABE SR SR
  • ngc869ocam18112020noname00 abe sr  1 8
  • m35ngc2158ocnoname00 abe
  • m45 hakos nebel smallstars
  • omega centauri abe pcc maskstretch acdnr 16h crop
  • ic4756 ngc6633 200mmnik bl5 6 can20da 3x8min iso800 chass 20080629 0016 img 0980 0982 w wcs abe4div ht stf ht
  • m46 40cmag fok rgb morag4 9000 r4x5min whs 20161229 0100 2ndtry
  • ngc188 40cmag alccd8l fok 10x 300sec minusdark divbyflatdss gbrg whs 20130829 2234 2320  treated
  • m52 40cmag fok alccd8l 10x 300sec minusdark dss gbrg whs 20130829 0109 0155  treated cropped
  • mel111 200mmcan bl5 6 l2 clipf can450da 51 iso800 16x4min eberg 2020323 mg 0682 abe3sub ht stf ps treated
  • m24 200mmnik bl5 6 can20da 2x8min iso800 chass 20080629 0132 img 0984 0985 ht stf
  • m7 200mmcanl bl4 can450da 51 5x5min iso800 hakos 20150521 0201 0241  img 0371 375 abe0 pcc ht stf
  • m13 40cmag fok rgb morag4 9000 r5x300s whs 20170429 30 2325 0109 regimflattenedcalibrated
    • m44am03032024
    • m37a
    • Messier3U.siepmann
    • M13
    • M480mmPen Bl6 7 Can450Da 51 12x4min ISO800 MinusDark EBerg 20210306 Div byFlat 2xABE3Sub HT STF HT
    • M67 500mmPentax Can450DaBaa ISO800 25x3min E Holst 20210211 Div byDBE Model WCS HT STF BB
    • M45NEUNoName00 clone ABE SR SR
    • ngc869ocam18112020noname00 abe sr  1 8
    • m35ngc2158ocnoname00 abe
    • m45 hakos nebel smallstars
    • omega centauri abe pcc maskstretch acdnr 16h crop
    • ic4756 ngc6633 200mmnik bl5 6 can20da 3x8min iso800 chass 20080629 0016 img 0980 0982 w wcs abe4div ht stf ht
    • m46 40cmag fok rgb morag4 9000 r4x5min whs 20161229 0100 2ndtry
    • ngc188 40cmag alccd8l fok 10x 300sec minusdark divbyflatdss gbrg whs 20130829 2234 2320  treated
    • m52 40cmag fok alccd8l 10x 300sec minusdark dss gbrg whs 20130829 0109 0155  treated cropped
    • mel111 200mmcan bl5 6 l2 clipf can450da 51 iso800 16x4min eberg 2020323 mg 0682 abe3sub ht stf ps treated
    • m24 200mmnik bl5 6 can20da 2x8min iso800 chass 20080629 0132 img 0984 0985 ht stf
    • m7 200mmcanl bl4 can450da 51 5x5min iso800 hakos 20150521 0201 0241  img 0371 375 abe0 pcc ht stf
    • m13 40cmag fok rgb morag4 9000 r5x300s whs 20170429 30 2325 0109 regimflattenedcalibrated

     

    Aufnahmen durch Mitglieder der Walter-Hohmann-Sternwarte e.V. Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und hier mit freundlicher Genehmigung der Bildautorinnen/Bildautoren bzw. Fotografinnen/Fotografen veröffentlicht.

    Sternwarte

    • Aktivitäten
    • Instrumente
    • Galerien
    • Geographisches
    • Öffnungszeiten

    Verein

    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Presse
    • Mitgliedschaft

    Links

    • ATT
    • Sterne funkeln
    • Veröffentlichungen
    • Vorträge

    Site

    • Zugang
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    © Walter-Hohmann-Sternwarte Essen 2025

    Besuchen Sie uns auf 

    • Home
    • Verein
      • Walter Hohmann
      • Geschichte
      • Ansprechpartner
      • Kontakt
      • Geographisches
      • Mitgliedschaft
    • Programm
      • Hinweise
      • Vorträge Kurse Führungen
    • Aktivitäten
      • Astrofotografie
      • Radioastronomie
      • Spektroskopie
      • Visuelle Beobachtung
      • Mikrometeorite
      • Himmelskamera
      • Veränderliche Sterne