Einführung in die Astrofotografie Teil 2

Beschreibung

In vielen Sternfreunden erweckt die Betrachtung des Sternenhimmels und seiner Objekte den Wunsch, das Gesehene festzuhalten. Die Astrofotografie erfüllt diesen Wunsch und ermöglicht es darüber hinaus, Gestirne abzubilden, welche zu lichtschwach sind, um für das menschliche Auge sichtbar zu sein. Der Kurs zeigt Anfängern, wie sie ohne großen finanziellen Aufwand einen Einstieg in dieses spannende Teilgebiet der Astronomie finden. Er gibt Hinweise darüber, wie und wann man bestimmte Planeten, Galaxien, Gasnebel und viele andere Objekte am Himmel findet. Die Ausrüstungsteile, wie z.B. Stative, Optiken und Kameras, welche die Sternfreunde für den Einstieg brauchen, werden gezeigt und erklärt. Weiterhin beschreiben die Referenten die gängigen Aufnahmemethoden wie Deep-Sky-Fotografie und Lucky Imaging. Die Nachbearbeitung der Astrofotos mit Hilfe spezieller Software wird ausführlich vorgeführt und erläutert.

Eine kostenpflichtige Anmeldung ist erforderlich - siehe Link auf die VHS Seite.

Standortinformationen

Walter-Hohmann-Sternwarte

Straße
Wallneyer Straße 159
Stadt
45133 Essen
Land
Deutschland
Link
http://www.sternwarte-essen.de

Hauptgebäude mit großem und kleinem Vortragsraum

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite und können daher nicht abgelehnt werden.
Andere Cookies verwenden wir nicht.